complifiction.net
ist die Netz-Heimat für Mitwirklichkeitsüberschreibungen unter Beteiligung von
Steffen (&) Lars Popp
geb. 1976, wohnhaft in Offenbach am Main, behauptet, Theater(mit)macher, Autor und Dramaturg zu sein. Beglaubigt sein soll das durch den akademischen Grad »Dipl.-Theaw.« sowie diverse (Mit)Machwerke. Vorsätzlich irreführend firmiert Popp dabei unter mehreren seiner Vornamen: Steffen theatert, Lars textet, Steffen Lars macht praktisch alles Theoretische. Und das & steht für sich selbst nebst allen anderen Möglichkeiten und Leuten: wie Ko-Leiter des MADE.Festivals zu sein – oder Komplize in den Performancekollektiven helfersyndrom, red park und Vereinigte Vergangenheiten.
Und was meint complifiction?
Komplifiktionär:innen wenden auf sich selbst und ihre Kunstmaschinen – kurz gesagt – folgende 10 Methoden/Philosophien der Komplifiktion an:
Erstens
Den eigenen Standpunkt markieren und mit-triangulieren
Zweitens
Comply to complexity
Drittens
Die gordischen Knoten des Konnektivs knüpfen
Viertens
Die größtmögliche Menge zusammenzählen und Karten zur Navigation zusammenstellen helfen
Fünftens
Die Möglichkeiten zwischen den Zeilen ausbuchstabieren
Sechstens
Zählen und Erzählen ins Gleichgewicht der Macht bringen
Siebtens
Den Konflikt nicht meiden, ihn suchen
Achtens
Die Versammlung zu Verhandlung und Kommoning anstiften
Neuntens
Die Wirklichkeit auf die Probe stellen und selbsterfüllende Prophezeiungen initiieren
Zehntens
Das schwer zu Machende einfach machen
Mehr Details liefert demnächst der Essay Nächstenfiktionen. Anleitung zum Mit(un)möglichsein. Ansonsten gibt es hier
mehr
Die kompletten Komplifiktionen
nebst sämtlicher Notate auf dieser Homepage kann man überschauen auf der Allesliste