News & Notes
-
Von den Virusworthülsen (3) – Chronik der Coronatage (33): Samstag, 23.05.2020
BürorückkehrCoronajihadCorona NostraCoronationFlu FatigueMaskierte MonadenSoloselbständigePandemieplanPandemieprotestPost-pandemische GesellschaftPräventionsparadoxVirophile WeltWiederaufbaufonds Fortsetzung folgt(Hier geht’s zu Virusworthülsen (1) und (2)) Aktuelle Lektüre:Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H.Beck, 2019.
-
Von sich nähernden Einschlägen – Chronik der Coronatage (32): Donnerstag, 14.05.2020
Schönes Geburtstagsgeschenk für eure Mama, liebe Söhne: Ihre Firma hat Insolvenz angemeldet. Etwa die Hälfte der Belegschaft werde dem Verfahren zum Opfer fallen. Sie ist im Betriebsrat, darf daher quasi Mitentscheiderin sein im bevorstehenden Russischen Roulette. Ggfs. auch über sich selbst. Unterdessen steigt hier in OF die Inzidenz, lange hatten wir mit die niedrigsten Infektionsraten…
-
Von der CORONAPO – Chronik der Coronatage (31): Montag, 11.05.2020
Ich hatte das ja schon für den ersten Mai befürchtet Buy Lucipro Cipro , nun ist es letzten Samstag passiert. Ausgerechnet am »Tag der Befreiung«, ausgerechnet nach den doch überraschend weitgehenden Lockerungsmaßnahmen, die Mitte der Woche beschlossen worden waren, bildet sich nun in mehren Städten eine Art Querfront gegen die merkelsche »Corona-Diktatur«. Befeuert wird, was…
-
Von der Vermisstenanzeige der zweiten Kultur – Chronik der Coronatage (30): Dienstag, 05.05.2020
Germanisten oder andere Literaturtheoretiker müssten nun Corona-Narrative untersuchen. Wo sind die Germanisten und Romanistinnen in den Talkshows, die uns erklären, warum in Frankreich eine Kriegsrhetorik funktioniert, während unser Bundespräsident Erfolg damit hat, Emmanuel Macron zu widersprechen und zu betonen, wir befänden uns eben gerade nicht im Krieg? Wo sind sie, wenn die Virologen ihre Zahlen…
-
Von der Kontaktarbeit – Chronik der Coronatage (29): Freitag, 01.05.2020
Jetzt fast ne Woche hier zu keinem Eintrag mehr gekommen. Corona und wir – die Beziehung tritt in die Phase, wo Zauber und Glanz der ersten wild-aufregenden Tage mit der neuen Liebe zunehmender Ernüchterung und Gewöhnung, Alltag eben weicht. Hinkt jetzt vielleicht mehrfach, der Vergleich, aber ihr wisst schon. Irgendwie war‘s, als hätten wir katastrophengeil…
-
Vom Welttag des Buches – Chronik der Coronatage (28): Donnerstag, 23.04.2020
#behindeverybook …
-
Von den Virusworthülsen (2) – Chronik der Coronatage (27): Mittwoch, 22.04.2020
»The word ist now a Virus«, schrieb einst William S. Burroughs vor knapp 80 Jahren, in Quasi-Vorwegnahme des Internet-Mems. »The flu virus may have once been a healthy lung cell. It is now a parasitic organism that invades and damages the central nervous system. Modern man has lost the option of silence. Try halting sub-vocal…
-
Von der anhaltenden Havarie eines Hafens – Chronik der Coronatage (26): Dienstag, 21.04.2020
Konkrete Utopie: dass die Eröffnung des Flughafens BER am 31. Oktober jetzt als durchführbar behauptet wird; man nachgerade meint, von Corona nun sogar profitieren zu können: »Die Inbetriebnahme des BER war noch nie so sicher«. Ist das jetzt Das Prinzip Hoffnung oder Die Macht des positiven Denkens? Oder absurdes Theater?
-
Von hundert Künstlern für den Frühling – Chronik der Coronatage (25): Sonntag, 19.04.2020
Dank an die Aktion #ArtsForSpring der #stiftungnantesbuch 100 Künstler / 10 Tage / 1 Frühling ! Youtube Playlist ArtsForSpring